Branchendialog Tourismus für nachhaltige Entwicklung
Positionspapier: Reisen bewegt
Der Branchendialog Tourismus für nachhaltige Entwicklung ist eine Initiative der deutschen Reisebranche. Das Bündnis will Tourismus nutzen, um nachhaltige Entwicklung weltweit zu fördern. Dafür müssen die Mitglieder mit einer Stimme sprechen. Ein Positionspapier bringt den gemeinsamen Ansatz gegenüber der Bundespolitik auf den Punkt.
Leistungen
Texten des Positionspapiers
Interviews mit den Mitgliedern der Initiative
Recherche
Der Branchendialog Tourismus für nachhaltige Entwicklung ist eine Initiative der deutschen Reisebranche, ins Leben gerufen vom Bundesentwicklungsministerium und dem Bundesverband der deutschen Tourismuswirtschaft. Die Mission: Die Kraft des Tourismus nutzen, um nachhaltige Entwicklung in Ländern des globalen Südens voranzubringen.
Dafür müssen die Mitglieder – darunter Branchengrößen wie der Deutsche Reiseverband (DRV), TUI, der WWF und Tourism Watch – aber erst einmal mit einer Stimme sprechen.
Einige fruchtbare und hochspannende Diskussionen später bringt ein 12-seitiges Positionspapier den kollektiven Ansatz des Branchendialogs auf den Punkt – und formuliert Forderungen gegenüber der Bundespolitik.
Hier geht’s zum Positionspapier “Reisen bewegt. Wie Tourismus nachhaltige Entwicklung voranbringt”.
Das sagt Danica Hüsken vom Sekretariat des Branchendialogs über unsere Zusammenarbeit:
„Es war eine wirkliche Freude mit Jörn zusammenarbeiten – und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Trotz langer Abstimmungsprozesse im Rahmen eines Multistakeholderdialogs behielt Jörn einen langen Atem und überzeugte mit professionellen Texten und Formulierungen, die ein tiefgehendes Verständnis und Kenntnis von Nachhaltigkeitsthemen unter Beweis stellten.
Ich habe Jörn als äußerst kompetenten und charismatischen Menschen kennengelernt und kann eine Zusammenarbeit mit ihm wärmstens empfehlen.“
Unterstützung aus Berlin willkommen: Das Positionspapier formuliert Forderungen an die Bundespolitik.